Ergebnisse

August 2020 bis Juli 2025
Start August 2020 bis Juli 2025
Ergebnisse (SEO Ranking-Entwicklung 2020–2025)
Top-10-Rankings mehr als verdoppelt von 1.042 (Aug 2020) auf 2.314 (Juli 2025)
Top-3-Rankings +138 % Wachstum von 381 auf 910 Keywords
– Klare Verschiebung hin zur ersten Suchergebnisseite

 Ausgangssituation & Herausforderungen

  • Geringer organischer Traffic & kaum Top-3-Rankings
  • Viele relevante Seiten (Produkt- & Kategoriebereich) nicht indexiert
  • Fokus auf generische Shorthead-Keywords
  • SEO-Setup mit zahlreichen gecrawlten & indexierten Filter-/Merkmalseiten ohne Mehrwert
  • Kein strategisch durchgängiger SEO-Ansatz

Zielsetzung & strategischer Ansatz

Thematisch führende Positionierung im Bereich Trampoline – entlang des gesamten SEO-Funnels (Informations-, Entscheidungs- & Kaufphase).

Technik

  • Indexbereinigung durch gezielte Entfernung irrelevanter Seiten
  • Maskierung nicht relevanter Filter-URLs
  • Verbesserung der internen Struktur & Ladezeit

Keyword-Strategie

  • Neuaufbau entlang des gesamten Funnels (Informational → Transaktional)
  • Clusterbildung rund um Use-Cases, Fragen, Produktarten
  • Kombination von Blog, Ratgeber, Kategorieseiten

Content & Skalierung

  • Einführung eines skalierbaren Content-Hubs
  • Automatisierter Aufbau von Kategorieseiten durch Filter-Seiten
  • Redaktionspläne & Templates für wiederkehrende Strukturen

Umsetzung & Projektphasen

Zeitraum: Start August 2020, erste Erfolge ab Dezember 2020, kontinuierliche Entwicklung bis heute

  1. Audit & Analyse (Aug 2020)
    – SEO-Audit, Potenzialanalyse, Indexanalyse

  2. Technische Optimierung (Aug–Nov 2020)
    – Indexsteuerung, Filtermaskierung, Crawlbudget-Optimierung

  3. Keyword-Strategie & Content-Aufbau (ab Okt 2020, laufend)
    – Strukturierte Keyword-Cluster, Redaktionsplanung

  4. Automatisierte Skalierung
    – Programmierte Kategorie-/Merkmalskombinationen

  5. Monitoring & Feinjustierung (quartalsweise)
    – Regelmäßige Audits, Wettbewerbsanalysen & Content-Updates

Learnings & strategische Takeaways

  • Technisches SEO bildet die Grundlage – ohne saubere Struktur, keine Sichtbarkeit
  • Shorthead allein reicht nicht – Funnel-orientierte Keywordstrategie ist Pflicht
  • Automatisierung = Skalierung – dynamischer Seitenaufbau reduziert Ressourcenbedarf
  • SEO ist ein Langzeitspiel – Erfolge entstehen durch Kontinuität, Audits und gezielte Anpassung

Fazit

Durch eine klare strategische Neuausrichtung, technische Bereinigung und strukturierte Content-Arbeit konnte die Sichtbarkeit über Jahre hinweg stark gesteigert werden. Die Website ist heute ein führender Player im Bereich hochwertiger Trampoline und generiert konstanten, markenunabhängigen SEO-Traffic.

SEO für E-Commerce Unternehmen die wachsen wollen

Jetzt Termin vereinbaren