So landen deine Produkte in ChatGPT & Google AI Overviews – der schnelle Einstieg für Onlinehändler
Geschrieben von Johann Alekseenko am .
Warum dieses Thema jetzt wichtig ist
ChatGPT, Perplexity & Google AI Overviews verändern, wie Kunden online nach Produkten suchen. Statt sich durch Shop-Listen zu klicken, sehen sie direkt in der Antwort Bilder, Preise, Bewertungen und Händler. Für dich als Händler heisst das: Entweder bist du drin – oder unsichtbar.Wie wählt ChatGPT Produkte aus? (einfach erklärt)

Passt das Produkt zur Frage?
Je genauer dein Produkt zur Suchfrage passt, desto eher wird es gezeigt.
Beispiel: Jemand sucht „leichte Wanderjacke für Sommer“ → Sommer-Modelle mit geringem Gewicht gewinnen.Gute, vollständige Produktdaten
Titel, kurze Beschreibung, Preis, Verfügbarkeit, Grössen/Farben, wichtige Merkmale. Diese Infos liest ChatGPT oft auch von Vergleichs- und Bewertungsseiten ein.
Tipp: Halte Preis & Bestand aktuell und beschreibe 3–5 wichtigste Eigenschaften in klaren Stichpunkten.Kundenbewertungen fliessen ein
Aus vielen Bewertungen entstehen Kurzfazits und Kennzeichnungen wie „günstig“ oder „sehr beliebt“.
Tipp: Aktiv um aussagekräftige Rezensionen bitten (z. B. „sehr leise“, „robust“).Anbieter und Preisanzeige
In der Ergebnisbox erscheinen eine Auswahl von Händlern. Der sichtbare Preis stammt häufig vom erstgenannten Anbieter – er ist nicht automatisch der günstigste.
Tipp: Sorge für korrekte Preise und Lieferzeiten auf allen Plattformen, auf denen du gelistet bist.Sicherheits- und Qualitätsprüfung
Bevor Produkte angezeigt werden, laufen automatische Prüfungen (z. B. gegen Falschinformationen oder verbotene Inhalte).
Quelle: Christian Kunz & Aleyda Solis
In einem Satz: Wer saubere Produktdaten, echte Bewertungen und verlässliche Preise/Verfügbarkeit liefert, hat die besten Chancen, dass ChatGPT das Produkt zeigt.
Quick Wins – Sofortmassnahmen für deinen Onlineshop
Das kannst du heute tun, um deine Chancen in ChatGPT & Co. zu erhöhen:
Produktinfos vervollständigen
Schreibe klare Titel und kurze, knackige Beschreibungen.
Füge alle wichtigen Details hinzu: Preis, Lieferzeit, verfügbare Grössen/Farben, Hauptmerkmale.
Daten aktuell halten
Preise, Lagerbestand und Angebote regelmässig prüfen.
Bei Änderungen (z. B. Sale) sofort im Shop und auf Plattformen anpassen.
Bewertungen einsammeln
Kunden nach dem Kauf per E-Mail um eine Bewertung bitten.
Ziel: viele echte, aussagekräftige Rezensionen (z. B. „fällt klein aus“, „leise im Betrieb“).
Maschinenlesbare Infos bereitstellen
Nutze sogenannte „strukturierte Daten“ nach Schema.org (z. B. Produktkennzeichnung im Shop-System aktivieren).
Damit verstehen Suchsysteme automatisch Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen.
Zugriff für AI Bots erlauben
Prüfe, ob dein Shop für Suchmaschinen zugänglich ist (keine Sperre in der robots.txt).
Speziell die Bots von OpenAI nicht blockieren. Übersicht der OpenAI Crawler
Besucher aus ChatGPT erkennen
Öffne dein Analyse-Tool (z. B. Google Analytics oder Matomo).
Suche in den Traffic-Quellen nach „chatgpt.com“.
Erstelle ein Segment oder einen Filter, der nur Besucher aus dieser Quelle zeigt.
Onlineshop bei OpenAI kostenlos registrieren
OpenAI bietet eine kostenlose Anmeldung für Händler an, um in der Produktanzeige berücksichtigt zu werden.Vorteil: Du wirst informiert, sobald direkte Produkt-Feeds möglich sind, und sicherst dir einen Platz als einer der ersten Anbieter.
Registriere dich hier: OpenAI Product Discovery Anmeldung
Fallstricke
Preis ist nicht garantiert der beste → ChatGPT zeigt meist den Preis des erstgenannten Händlers.
Daten werden verzögert übernommen → Änderungen an Preis oder Bestand erscheinen oft erst nach einigen Tagen.
Abhängigkeit von Partnerquellen → Ohne Präsenz auf Marktplätzen oder Vergleichsportalen sinkt die Sichtbarkeit.
Keine direkte Steuerung → Du bestimmst nicht, welche Produkte oder Händler in der Antwort erscheinen.
Robots.txt → Wenn der OpenAI-Crawler gesperrt ist, findet ChatGPT deine Produkte nicht.
Ausblick: Eigene Produkt-Feeds für ChatGPT
OpenAI plant, Händlern künftig die Möglichkeit zu geben, eigene Produkt-Feeds direkt einzureichen.
Damit können Shops ihre Produktdaten (Titel, Preis, Lagerbestand, Bilder, Bewertungen) ohne Umwege an ChatGPT übermitteln.
Vorteile:
Volle Kontrolle über Produktinformationen
Schnellere Aktualisierung in den Suchergebnissen
Potenziell bessere Platzierung, weil Daten aus erster Hand kommen
💡 Tipp:
Melde dich jetzt schon bei OpenAI an: OpenAI Product Discovery Anmeldung
So wirst du informiert, sobald die Feed-Funktion startet, und kannst als einer der Ersten dabei sein.
SEO für E-Commerce Unternehmen die wachsen wollen
Ob Google, ChatGPT oder andere Kanäle – eine klare SEO-Strategie bringt deinen Shop nach vorne. Lass uns gemeinsam prüfen, wo du stehst und wie du mehr Umsatz erreichen kannst.